Produktivität ist im Büro König, doch manchmal verlangsamen Ablenkungen und andere Probleme das Arbeitstempo. Was kann man also tun, um diese Faktoren zu begrenzen?
Ob Sie sich nun selbst als Morgenmensch bezeichnen oder nicht, effizientere Morgenstunden können katalytisch für Ihre tägliche Produktivität und Leistung sein. Die einzige Frage ist: Wissen Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Morgenstunden im Büro machen können?
5 Tipps für eine größere Morgenproduktivität
Im wirtschaftlichen Sinne ist Produktivität ein Maß für die Leistung in Bezug auf den Einsatz. Wissenschaftler diskutieren oft über Produktivität in Bezug auf die Fähigkeit eines Ein-Hektar-Bauernhofs, einen spezifischen Ernteertrag zu produzieren, oder die Fähigkeit einer Automobilfabrik, über einen bestimmten Zeitraum eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen herzustellen. Aber dann gibt es die Produktivität in unserem persönlichen Leben.
Ihre eigene tägliche Produktivität kann auf verschiedene Weisen definiert werden. Aber letztendlich geht es darum, die gewünschten Ergebnisse mit weniger Zeit- und Arbeitsaufwand auf der Einsatzseite zu erzielen. Und als Geschäftsperson ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, die Optimierung Ihres Morgens im Büro.
Hier sind einige zeitnahe Vorschläge:
Eliminieren Sie alle nicht wesentlichen Aktionen
Verbringen Sie die nächste Woche damit, ein Protokoll über jede einzelne Aktion zu führen, die Sie von dem Moment an ausführen, in dem Sie morgens die Augen öffnen, bis Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen.
Es könnte so aussehen:
- Wecker ausschalten
- In sozialen Medien auf dem Handy scrollen
- Aus dem Bett aufstehen
- Frühstücken
- Duschen
- Zähne putzen
- Hund ausführen
- Nachrichten schauen
- Lieblingswebseiten durchstöbern
- Ins Auto steigen
- Starbucks Drive-thru
- Im Büro ankommen
- Smalltalk mit Kollegen
- Am Schreibtisch sitzen
Wenn Sie das über den Verlauf einer Woche tun, werden Sie bemerken, dass sich Ihr Verhalten nicht allzu sehr ändert. Es könnte einige leichte Abweichungen geben, aber es ist im Grunde das gleiche Muster.
Überlegen Sie nun, wie Sie möglichst viele Reibungspunkte aus Ihrer Routine eliminieren können. Könnten Sie zum Beispiel auf die Zeit in den sozialen Medien verzichten? Könnten Sie zu Hause Kaffee machen, anstatt fünf Minuten Umweg zu fahren, um in der Schlange am Starbucks Drive-thru zu warten? Allein diese beiden Dinge könnten zu zusätzlichen 30 Minuten produktiver Zeit im Büro führen.
Ablenkungen reduzieren
Ablenkungen töten Produktivität. Sie sind wie Scharfschützen auf dem Dach. Sobald sie irgendein Anzeichen von Produktivität sehen, nehmen sie es ins Visier und ziehen den Abzug. Fragen Sie sich: Was sind meine größten Ablenkungen und wie kann ich sie beseitigen? Beliebte Ablenkungen sind soziale Medien, SMS, Videospiele, Nachrichtenwebsites und E-Mails. Und obwohl keines davon böse ist, rauben sie den Fokus. Sie sollten sie zumindest auf später am Tag verschieben.
Messbare Ziele und Aktionspunkte setzen
Es ist schwierig, einen produktiven Morgen zu haben, wenn man nicht genau versteht, was es bedeutet, produktiv zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie messbare Ziele setzen, umsetzbare To-do-Listen erstellen und eindeutige Maßstäbe dafür festlegen, wie Effizienz aussieht. Lassen Sie sich jedoch nicht so sehr vom Endergebnis mitreißen, dass Sie die wahre Produktivität verpassen. „Es gibt einen großen Unterschied zwischen Bewegung und Leistung; während To-do-Listen garantieren, dass Sie sich bei der Aufgabenerfüllung erfolgreich fühlen, stellen sie nicht sicher, dass Sie Ihren ultimativen Zielen näher kommen“, merkt TonyRobbins.com an. „Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Produktivität zu steigern; das Wichtigste ist, diejenigen zu wählen, die für Sie und Ihre letztendlichen Ziele richtig sind.“ Mit anderen Worten, setzen Sie Ziele, die tatsächlich produktivitätsorientiert sind. Dadurch passen Sie Ihr Verhalten an die Ergebnisse an, die Sie anstreben.
Probieren Sie die Stimulation des Nervus Vagus aus
Manchmal müssen Sie einfach nur Ablenkungen ausblenden und sich auf die anstehende Aufgabe konzentrieren. Es gibt viele Möglichkeiten, Unterbrechungen auszuschalten, aber stellen Sie sicher, dass Sie gleichzeitig Ihrem Geist signalisieren, produktiv zu sein. Die Stimulation des Nervus Vagus ist eine Option für beides. Die sanfte Stimulation des Nervus Vagus fördert Gleichgewicht und Entspannung und steigert gleichzeitig den Fokus und die Leistung.
Optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz
Stellen Sie sicher, dass Ihr Büroarbeitsplatz produktivitätsfördernd ist. Das bedeutet, Unordnung zu beseitigen, die Ergonomie Ihres Schreibtisches zu optimieren, Ablenkungen zu reduzieren und „Abwesend“-Einstellungen in Apps und Geräten zu nutzen, um Benachrichtigungen während der Arbeitszeit zu unterdrücken.
Machen Sie Produktivität zur Priorität
Nehmen Sie Produktivität nie als selbstverständlich hin. Die Welt ist voller Ablenkungen und Ihre Willenskraft ist endlich. Wenn Sie „improvisieren“, werden Sie mehr Zeit, Energie und Mühe aufwenden und dabei weniger positive Ergebnisse erzielen.
Machen Sie Produktivität zur Priorität – besonders während den Morgenstunden, wenn Ihr Geist frisch ist und die Sorgen des Tages noch nicht in vollem Umfang entfesselt sind. Dies wird die Art und Weise, wie Sie arbeiten, funktionieren und fühlen, verändern. Es wird auch messbare Ergebnisse verbessern, wie Einkommen, Jobstatus und die Anerkennung, die mit dem Aufstieg in Ihrer Karriere einhergeht.
Hans Kexel
0 Kommentare