Generative KI und die Zukunft der Arbeit in Amerika: Eine umfassende Zusammenfassung

von | Aug. 2, 2023 | Trends und Entwicklungen | 0 Kommentare

Quelle: McKinsey Global Institute
Übersetzt: Hans Kexel

Als Unternehmensberater mit jahrelanger Erfahrung in der Branche habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Arbeitswelt zu verfolgen und zu analysieren. Die rasante Entwicklung und Implementierung von Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise, wie wir arbeiten und wie Unternehmen funktionieren.

In diesem Zusammenhang bin ich auf einen faszinierenden Bericht des McKinsey Global Institute gestoßen, der die Auswirkungen der generativen KI auf die Zukunft der Arbeit in Amerika untersucht. Dieser Bericht bietet wertvolle Einblicke in die sich verändernde Landschaft der Arbeitswelt und die Rolle, die die KI dabei spielt.

Ich habe mich entschieden, diesen Bericht auf meinem Blog zu veröffentlichen, um diese wichtigen Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen. Mein Ziel ist es, Ihnen ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie diese Technologien die Arbeitswelt verändern und welche Auswirkungen dies auf Unternehmen und Arbeitnehmer haben könnte. Ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen für Ihre eigene Karriere oder Ihr Unternehmen zu treffen.


Die Arbeitswelt in den USA durchläuft eine rasante Evolution, die durch verschiedene Faktoren angetrieben wird. Die Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre fortschrittlichen Sprachfähigkeiten erweitern die Möglichkeiten der Automatisierung auf eine viel breitere Palette von Berufen.

Seit dem Ausbruch der globalen Pandemie haben sich die Arbeitsmodelle stark verändert. Viele Arbeitnehmer haben sich für Remote- oder Hybridmodelle entschieden und Arbeitgeber haben die Einführung von Automatisierungstechnologien beschleunigt. Infolgedessen haben Arbeitnehmer in bemerkenswertem Tempo den Arbeitsplatz gewechselt, wobei einige sogar in völlig andere Berufsfelder gewechselt sind. Von 2019 bis 2022 fanden etwa 8,6 Millionen berufliche Veränderungen statt und es wird erwartet, dass bis 2030 weitere 12 Millionen folgen werden.

Drei Hauptkategorien von Faktoren treiben das Wachstum in bestimmten Berufen und den Rückgang in anderen voran: Automatisierung, einschließlich generativer KI; eine Injektion von Bundesinvestitionen in Infrastruktur und den Übergang zu Netto-Null-Emissionen; und langfristige strukturelle Trends wie Alterung, kontinuierliche Investitionen in Technologie und das Wachstum von E-Commerce und Remote-Arbeit.

Die Pandemie hat Trends beschleunigt, die bis zum Ende des Jahrzehnts anhalten könnten. Berufe, die während der Rezession einen Schlag erlitten haben, werden wahrscheinlich weiter schrumpfen. Dazu gehören kundenorientierte Rollen, die durch den Wechsel zum E-Commerce betroffen sind, und Büro-Support-Rollen, die entweder durch Automatisierung oder durch weniger Menschen in physischen Büros eliminiert werden könnten. Rückgänge in den Bereichen Lebensmittelservice, Kundenservice und Verkauf, Büro-Support und Produktionsarbeit könnten fast zehn Millionen (mehr als 84 Prozent) der bis 2030 erwarteten 12 Millionen beruflichen Veränderungen ausmachen.

Im Gegensatz dazu haben Berufe in den Bereichen Geschäft und Recht, Management, Gesundheitswesen, Transport und STEM während der Pandemie Widerstandsfähigkeit gezeigt und sind für ein anhaltendes Wachstum positioniert. Diese Kategorien werden voraussichtlich weniger als eine Million berufliche Veränderungen bis 2030 sehen.

Die Arbeitnehmer haben eine Bereitschaft gezeigt, die Karrierewege zu wechseln, während ein enger Arbeitsmarkt die Unternehmen ermutigt hat, aus breiteren Bewerberpools einzustellen.

Die Veränderungen, die in unserer früheren Forschung geschätzt wurden, geschehen sogar noch schneller und in noch größerem Maßstab als erwartet. Es wird immer dringender, berufliche und geografische Diskrepanzen zu lösen und die Arbeitnehmer mit der Ausbildung zu verbinden, die sie benötigen, um Jobs mit besseren Aussichten zu bekommen. Die Zukunft der Arbeit ist bereits hier und sie bewegt sich schnell.

Mehr als die Hälfte der etwa 8,6 Millionen jüngsten beruflichen Veränderungen in den USA betrafen Arbeitnehmer, die Rollen in den Bereichen Lebensmittelservice, Kundenservice, Büro-Support und Produktion verließen. Manager- und professionelle Rollen sowie Transportdienstleistungen haben von 2019 bis 2022 kollektiv fast vier Millionen Arbeitsplätze hinzugefügt. Die Pandemie hat diese Veränderungen beschleunigt und wir erwarten, dass diese Trends bis zum Ende des Jahrzehnts anhalten werden.

Die Gesamtbeschäftigung in niedrig- und mittelbezahlten Berufen ist gegenüber den Vorkrisenniveaus gesunken, während Berufe, die mehr als 57.000 Dollar jährlich zahlen, etwa 3,5 Millionen Arbeitsplätze hinzugefügt haben. Es bleibt jedoch unklar, wie viele der höher bezahlten Rollen von Personen besetzt wurden, die aufgestiegen sind, und wie viele von neuen Arbeitskräften besetzt wurden. Gleichzeitig hat die Anzahl der offenen Stellen mit niedrigerem Lohn nicht abgenommen. Die Nachfrage nach Dienstleistungen mit niedrigerem Lohn bleibt bestehen, aber weniger Arbeitnehmer nehmen diese Rollen an.

Die Automatisierung, von Industrierobotern bis hin zu automatisierten Dokumentenverarbeitungssystemen, bleibt der größte Faktor bei der Veränderung der Nachfrage nach verschiedenen Berufen. Die generative KI beschleunigt die Automatisierung und erweitert sie auf eine völlig neue Reihe von Berufen. Diese Technologie schreitet schnell voran, aber auch andere Kräfte beeinflussen die Arbeitsnachfrage. Insgesamt erwarten wir bis zum Ende des Jahrzehnts erhebliche Veränderungen in der Berufszusammensetzung in den USA.

Die Auswirkungen der Automatisierung und generativen KI sind enorm. Generative KI kann zum Schreiben von Code, zum Entwerfen von Produkten, zum Erstellen von Marketinginhalten und -strategien, zur Optimierung von Betriebsabläufen, zur Analyse von Rechtsdokumenten, zur Bereitstellung von Kundenservice über Chatbots und sogar zur Beschleunigung wissenschaftlicher Entdeckungen eingesetzt werden. All dies bedeutet, dass die Automatisierung kurz davor steht, eine breitere Palette von Arbeitsaktivitäten zu beeinflussen, die Expertise, Interaktion mit Menschen und Kreativität erfordern.

Andere Kräfte, die die zukünftige Arbeitsnachfrage beeinflussen, sind die Bundesinvestitionen und andere strukturelle Trends. Die jüngste Bundesgesetzgebung treibt den Schwung und die Investitionen in andere Bereiche voran, die Arbeitsplätze beeinflussen werden. Das Erreichen des Ziels der Netto-Null-Emissionen ist eine dieser Prioritäten. Einige 3,5 Millionen Arbeitsplätze könnten durch direkte und indirekte Auswirkungen auf die Wirtschaft verdrängt werden. Aber auf Makroebene sollten diese Verluste mehr als ausgeglichen werden durch den Zuwachs von 4,2 Millionen Arbeitsplätzen, hauptsächlich getrieben durch Kapitalausgaben für erneuerbare Energien.

Die größten zukünftigen Arbeitsplatzgewinne werden im Gesundheitswesen erwartet, einer Branche, die bereits ein Ungleichgewicht aufweist, mit 1,9 Millionen offenen Stellen im April 2023. Wir schätzen, dass es eine Nachfrage nach 3,5 Millionen weiteren Arbeitsplätzen für Gesundheitshelfer, Gesundheitstechniker und Wellness-Arbeiter geben könnte, plus zusätzlich zwei Millionen Gesundheitsfachleute.

Die größten zukünftigen Arbeitsplatzverluste werden wahrscheinlich im Bürosupport, Kundenservice und Lebensmittelservice auftreten. Wir schätzen, dass die Nachfrage nach Bürokräften um 1,6 Millionen Arbeitsplätze sinken könnte, zusätzlich zu Verlusten von 830.000 im Einzelhandelsverkauf, 710.000 bei administrativen Assistenten und 630.000 bei Kassierern. Diese Arbeitsplätze beinhalten einen hohen Anteil an repetitiven Aufgaben, Datenerfassung und grundlegender Datenverarbeitung, all dies sind Aktivitäten, die automatisierte Systeme effizient bewältigen können.

Insgesamt erwarten wir mehr Wachstum in der Nachfrage nach Arbeitsplätzen, die höhere Bildungs- und Fähigkeitsniveaus erfordern, und Rückgänge in Rollen, die in der Regel keine Hochschulabschlüsse erfordern.

Menschen in den beiden niedrigsten Lohnquintilen (die weniger als 30.800 Dollar pro Jahr verdienen und die 30.800 bis 38.200 Dollar pro Jahr verdienen) sind bis zu 10 bzw. 14 Mal wahrscheinlicher, bis zum Ende dieses Jahrzehnts den Beruf wechseln zu müssen, als die höchsten Verdiener. Die Arbeitsplätze in den beiden niedrigsten Lohnquintilen werden heute überproportional von Personen mit geringerer Bildung, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund besetzt.

Die US-Arbeitsmarkt hat sich angesichts der jüngsten Herausforderungen und raschen Veränderungen bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt. Diese Art von Anpassungsfähigkeit ist genau das, was es braucht, um das nächste Kapitel zu navigieren, die Unterstützung von Einzelpersonen, während Unternehmen ihre Talentbedürfnisse erfüllen, damit sie weiterhin Wachstum antreiben können.

0 Kommentare

Einen Kommentar abgeben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert